Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 87-89
Oktober-Dezember 2011

Carte de vizită: Judeţul Braşov
Destination: The County of Brasov
Kurze Visitenkarte von Kronstadt
Brassó megyei útikalauz
Pădurile virgine de la Şinca
The old-growth forests from Sinca
Die Urwälder bei Şinca
A sinkai szűz erdők
Folclorul autentic, promovat la Budila
Promoting Genuine Folklore in Budila
Authentische Folklore wird gefördert
A valódi folklórt népszerűsítik Bodolán
Crăciunul şi Anul Nou, la Codlea
Christmas and New Year’s Eve in Codlea
Weihnacht und Neujahr in Zeiden
Karácsony és újév Feketehalomban
Cristian: Drumul pâinii
Cristian: the "Road of Bread"
Neustadt: Der Weg des Brotes
Keresztényfalva és A kenyér útja
Satul românesc: Dumbrăviţa
Dumbrăviţa, a Romanian village
Das rumänische Dorf Dumbrăviţa
Szúnyogszék, a román falu
Ghimbavul turistic
The tourist side of Ghimbav
Das touristische Weidenbach
A turizmus Vidombákon
Zilele Hălchiului
The Days of Halchiu
Die Heldsdorfer Tage
Höltövényi napok
Crăciunul la Homorod
Christmas in Homorod
Weihnachten in Hamruden
Karácsony Szászhomoródon
Focul lui Sumedru
The "Fire of Sumedru" Custom
Sumedrus Feuer
Sumedru tüzének ünnepe
Miraculoasele legende de la Sânpetru
The Wondrous Legends of Sanpetru
Petersberger Sagen
A szenpéteri csodás történetek, legendák
Festivalul Oierilor
The Festival of Sheep Breeders
Das Festival der Schafzüchter
Juhtenyésztők fesztiválja

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Authentische Folklore wird gefördert




     

Die Gemeinde Budila, Landkreis Kronstadt/Braşov, ist im Laufe der Geschichte auch unter den Bezeichnungen Budille (sächsisch), Bodeln, Budille, Bodila (deutsch), Bodola (ungarisch) bekannt. Obwohl diese Ortschaft nur über einen bescheidenen Haushalt verfügt, werden da die Bräuche der Rumänen, Ungarn und Roma weitergeführt und gefördert. Das findet alljährlich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen statt zu denen auch Folkloreensembles aus dem Landeskreis Kronstadt sowie die Blaskapelle aus Zagon (Kreis Covasna) eingeladen werden die gemeinsam mit den Gruppen der rumänischen und ungarischen Kindergartenabteilung auftreten.

Die Kleinsten werden herangezogen

Der Bürgermeister von Budila, Constantin Galborcea, sagte. "Wir haben die Reihe der Kulturveranstaltungen wiederaufgenommen und wollen das touristische Potenzial unserer Gemeinde möglichst vollständig nutzen. Deshalb bin ich glücklich, dass auch in Zukunft unser Brauchtum von den Jüngsten unter uns, die Kinder von der rumänischen und von der ungarischen Kindergartenabteilung, weitergeführt wird. Wir haben Kindergärtnerinnen die den Kleinen unsere Tänze beibringen und in ihnen die Liebe zum Brauchtum wecken, wie auch den Wunsch, auf der Bühne diese Volkstänze zu zeigen. Das Rathaus und der Gemeinderat unterstützen diese Initiativen und sind bereit in die Erziehung und Ausbildung der jungen Generation zu investieren."

Bräuche und Traditionen

Von den Bräuchen in Budila erwähnen wir: der "Umzug der Vermummten" bei dem an einen bestimmten Ort vermummte Puppen verbrannt werden stellvertretend für den Abschied vom alten Jahr und die Vernichtung der bösen Geister; "Das Pfingstrosen-Festival" - eine Veranstaltung an der sich mehrere Blaskapellen aus Kronstadt, Covasna und Harghita beteiligen; die "Budila-Tage" an denen Brauchtum der Rumänen, Ungarn und Roma zur Geltung kommt, sowie die traditionellen Veranstaltungen rund um Weihnachten und Neujahr.

Die Kochkunst

Der Koch Zoltan Zsigmond aus Budila sagte anlässlich der Tage der Gemeinde: "Ich stelle von unseren spezifischen Speisen den siebenbürgischen Bohnengulasch mit Eisbein vor, der von den Touristen sehr geschätzt wird. Die Speisen schmecken richtig gut nur wenn sie mit Liebe, Leidenschaft und Freude am Kochen zubereitet werden. Sicher gibt es auch Kochgeheimnisse die nicht verraten werden, die aber die Neugierde der Kunden wecken. All jene die bei uns schöne Urlaubstage verbringen, sind eingeladen, auch von unseren Speisen zu kosten, die alle nach traditionellen Kochrezepten zubereitet werden."






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov