Zwischen dem 24. März und dem 15. April wurde im Schloss Bran, weltbekannt als ?Dracula-Schloss?, die Landesausstellung ?Ostern im Schloss? veranstaltet. Ausgestellt wurden Ikonen und naive Kunst, bemalte Eier und traditionelles Gebäck. Veranstalter waren das Landeszentrum für Pflege und Förderung des Brauchtums in Zusammenarbeit mit dem Schloss Bran und den Kreiszentren Braşov und Iaşi für Brauchtumspflege und ?förderung.
Ikonen und naive Kunst
Die Ausstellung mit Ikonen und naiver Kunst bot dem Publikum eine Auswahl wertvoller Kunstwerke bekannter Künstler aus dem ganzen Land. Künstler aus Alba Iulia, Bukarest, Cluj/Klausenburg, Dîmboviţa, Galaţi, Iaşi, Maramureş, Teleorman, Vrancea; Schüler aus Chitila, Bukarest und von der Kirchengemeinde ?Carpaţi? aus Kronstadt stellten Holzikonen und Hinterglasikonen aus. Gezeigt wurden auch Kunstwerke der bekanntesten Meister der naiven Kunst.
Der christliche Geist
Die Ausstellung im Schloss Bran umfasste auch bemalte Ostereier aus bekannten ethnographischen Gebieten der Kreise Kronstadt und Iaşi. Zwei Bäcker aus Bran (Kronstadt) und Podul Iloaiei (Iaşi) stellten traditionelles Ostergebäck vor: von Kolatsche bis Brezel und andere Leckerbissen.
Die Veranstaltung ermöglichte es, den christlichen Geist in den Ikonen zu bewundern, die die wichtigsten Ereignisse der Karwoche und der ersten Woche nach Ostern darstellen.
Eier und Masken
?Ostern im Schloss? ist die zweite Ausstellung im Schloss Bran nach der Maskenausstellung im Dezember. Es bestätigte sich, dass dieser Standort geeignet ist, solche Veranstaltungen zu beherbergen bei denen Historisches auf Volkskunst und Brauchtum trifft.
Die Holz- und Hinterglasikonen, die naive Kunst, das Ostergebäck, die bemalten Eier, die Werke der Volkskünstler aus allen Landesteilen erregten das Interesse zahlreicher Besucher und Souvenir-Sammler.