|
Nr: 183-185 September-Dezember 2019
| | "Dans de vifor" | | | “Whirlwind Dance” | | | „Schneesturmtanz“ | | | Vihartánc | | | Festivalul „Cununa”, ediţia a IV-a | | | “Cununa” Festival, 4th Edition | | | Die vierte Auflage des Cununa-Festivals | | | Nászfesztivál IV. kiadás | | | Festivalul Cultural Maghiar „Țara Bârsei“ | | | Hungarian Cultural Festival “Tara Barsei” | | | Das ungarische Kulturfestival „Burzenland“ | | | Barcasági Magyar Kulturális Fesztivál | | | Șezătoare de poveste | | | Fairy-tale gathering | | | Ein Spinnabend zum Nacherzählen | | | Mesebeli fonó | | | Pictură murală în centrul istoric | | | Mural Painting in the Historical City Centre | | | Eine Wandmalerei im historischen Stadtzentrum | | | Falfestmény a történelmi belvárosban | | | 1.000 de flori croșetate | | | 1,000 Crochet Flowers | | | 1000 gehäkelte Blumen | | | 1000 horgolt virág | | | Biserică multimedia la Cincșor | | | Multimedia Church in Cincșor | | | Die Kleinschenker Multimedia-Kirche | | | Multimédiás templom Kissinken | | | Comăna, între ieri și azi | | | Comana, between yesterday and today | | | Comăna - gestern und heute | | | Komána tegnap és ma | | | Feldioara, o nouă destinație în inima României | | | Feldioara, a new destination in the heart of Romania | | | Marienburg/Feldioara -ein neues Reiseziel inmitten Rumäniens | | | Földvár, új turistacélpont Románia szívében | | | Hoghiz: Istorie, tradiție, natură | | | Hoghiz: History, tradition, nature | | | Hoghiz: Geschichte, Tradition, Natur | | | Olthévíz: Történelem, hagyomány, természet | | | Sâmbăta de Sus, colț de rai | | | Sambata de Sus, a piece of heaven | | | Felsőszombatfalva, az édenkert része | | | „Muzeul Din Școală – Sohodol” | | | “The School Museum – Sohodol” | | | „Das Museum in der Schule – Sohodol“ | | | Múzeum az iskolában – Szohodol |
|
|
|
|
|
|
|
Ein Spinnabend zum Nacherzählen
|
|
Beim Kronstädter Museum für städtische Zivilisation, ein Baudenkmal das als Zeittunnel wirken könnte, wurde erstmals ein Spinnabend veranstaltet. Die Teilnehmerinnen hatten sich dafür den am besten geeigneten Ort ausgewählt um alte Handarbeit neu zu beleben, um zu beweisen, wie schön die Arbeit sein kann mit der Nadel, der Häkelnadel, Stricknadel oder anderen Werkzeugen, die von den Groß- und Urgroßeltern verwendet wurden, um so ihren Kleidungsstücken ein schöneres und auch persönlicheres Aussehen zu verleihen.
Ein Lernangebot
Prof. Viviana Costan Moiseanu sagt: „Über Nähwerkzeug, Nähtechniken, Schnitt, Stoffe und andere Details können wir mehr erfahren nur wenn wir diese Kulturinstitutionen besuchen. Sie sind für die Gemeinde eine wahre Quelle zur Fortbildung. Herzlichen Dank für die Einladung und für die besondere Stimmung die da entstehen konnte. Wir bedanken uns auch bei dem Historiker Dr. Alexandru Stănescu und bei der Museums-Mitarbeiterin Cristina Tănase für ihre Vorlesungen und wir hoffen, dass dieser Abend eine Spinnabend-Reihe einleiten wird.“
Leben ins Museum gebracht
Die Teilnehmerinnen erzählen, dass sie bei jedem Spinnabend sich zu einem Gruppenfoto aufstellen. „Weil wir inzwischen so viele geworden sind, mussten wir eine geeignete Stelle finden, um uns alle aufstellen zu können. So sind wir aus dem Museum auf den Marktplatz hinausgegangen. Die Passanten und die Touristen haben nicht wenig gestaunt als sie uns sahen. Also: die Museen müssen mit Leben erfüllt werden; es soll sich da was bewegen und so werden sie dann mehr an Bedeutung gewinnen!“
Alte und neue Geschichten
Die Spinnabende sind der Anlass zum Nähen und zum Häkeln aber auch um andere Leute kennen zu lernen: die Junii-Reiter und die Bewohner aus der Oberen Vorstadt/Șchei. Von ihnen können wir so manches aus dem Alltag vergangener Zeiten in diesem ältesten Stadtviertel Kronstadts erfahren. Die Spinnabende werden von Șezătoare în Șcheii Brașovului und dem Verein „Mă Implic!” veranstaltet.
Ileana Gafton Dragoș
|
|
|