 |
Nr: 183-185 September-Dezember 2019
 | | "Dans de vifor" |  | | “Whirlwind Dance” |  | | „Schneesturmtanz“ |  | | Vihartánc |  | | Festivalul „Cununa”, ediţia a IV-a |  | | “Cununa” Festival, 4th Edition |  | | Die vierte Auflage des Cununa-Festivals |  | | Nászfesztivál IV. kiadás |  | | Festivalul Cultural Maghiar „Țara Bârsei“ |  | | Hungarian Cultural Festival “Tara Barsei” |  | | Das ungarische Kulturfestival „Burzenland“ |  | | Barcasági Magyar Kulturális Fesztivál |  | | Șezătoare de poveste |  | | Fairy-tale gathering |  | | Ein Spinnabend zum Nacherzählen |  | | Mesebeli fonó |  | | Pictură murală în centrul istoric |  | | Mural Painting in the Historical City Centre |  | | Eine Wandmalerei im historischen Stadtzentrum |  | | Falfestmény a történelmi belvárosban |  | | 1.000 de flori croșetate |  | | 1,000 Crochet Flowers |  | | 1000 gehäkelte Blumen |  | | 1000 horgolt virág |  | | Biserică multimedia la Cincșor |  | | Multimedia Church in Cincșor |  | | Die Kleinschenker Multimedia-Kirche |  | | Multimédiás templom Kissinken |  | | Comăna, între ieri și azi |  | | Comana, between yesterday and today |  | | Comăna - gestern und heute |  | | Komána tegnap és ma |  | | Feldioara, o nouă destinație în inima României |  | | Feldioara, a new destination in the heart of Romania |  | | Marienburg/Feldioara -ein neues Reiseziel inmitten Rumäniens |  | | Földvár, új turistacélpont Románia szívében |  | | Hoghiz: Istorie, tradiție, natură |  | | Hoghiz: History, tradition, nature |  | | Hoghiz: Geschichte, Tradition, Natur |  | | Olthévíz: Történelem, hagyomány, természet |  | | Sâmbăta de Sus, colț de rai |  | | Sambata de Sus, a piece of heaven |  | | Felsőszombatfalva, az édenkert része |  | | „Muzeul Din Școală – Sohodol” |  | | “The School Museum – Sohodol” |  | | „Das Museum in der Schule – Sohodol“ |  | | Múzeum az iskolában – Szohodol |
|
|
|
|
|
|
|
Hoghiz: Geschichte, Tradition, Natur
|
|
Die Gemeinde Hoghiz liegt im mittleren nördlichen Teil des Kreises Kronstadt/Brașov im Repser Land. Ihr gehören folgende Dörfer an: Bogata Olteană, Cuciulata, Dopca, Fântâna, Hoghiz (Vorort) und Lupșa.
Der Bürgermeister von Hoghiz, Ioan Buta, sagt: „Bei uns werden die Bräuche und Sitten mit viel Sorgfalt von den Eltern an die Kinder weitergereicht. Die Traditionen werden auch heute gepflegt. Die wichtigsten sind:
Ceata
In den Dörfern Hoghiz und Fântâna gibt es zu Heiligabend den Ceata-Brauch: in traditioneller Volkstracht gekleidete Jungen singen bei den Häusern Weihnachtslieder.
Turca und Herolde (Irozi)
In Cuciulata gehen die Jungen in Volkstracht singen und tragen auch die „Turca“ vor. Die Kinder führen das Stück „Irozii“ auf und sind dabei ihren Rollen entsprechend gekleidet. Es handelt sich um eine dramatische Szene zu Jesu Geburt, gespielt von Kindern im Schulalter.
Plugarul (Der Ackermann)
Es handelt sich um einen alten Frühjahrsbrauch aus Cuciulata der die Frühjahrsarbeiten einleitet. Veranstalter ist die Dorfjugend, wobei am zweiten Ostertag der fleißigste Bursche des Dorfes gewürdigt wird. Die in Volkstracht gekleideten jungen Männer versammeln sich am Bach in der Dorfmitte und sprechen ein gemeinsames Gebet für ein ertragreiches Jahr.
Der Traubenball
Im Herbst wird in Hoghiz der Traubenball veranstaltet. In Volkstracht gekleidete Jungen und Mädchen ziehen auf Pferden oder in Pferdewagen durch das Dorf begleitet von Musikanten. Sie singen dabei und laden alle zum Fest ein. Der Gemeindesaal, wo das Fest läuft, ist mit Weinreben geschmückt als Zeichen, dass die Weinlese beginnt.
Zur Erholung
Mit dem Pferdewagen oder mit dem Pferdeschlitten können Fahrten aus Dopca zur Dopca-Klamm und ins Lupșei-Tal unternommen werden. Am Alt kann man mit dem Boot unterwegs sein oder fischen. Da die Landschaft besonders schön ist und es da eine Vielfalt von Tieren gibt, können die Touristen auf „Fotojagd“ gehen oder Vögel beobachten.“
Ileana Gafton Dragoș
|
|
|