Marienburg – Die Zeitkapsel
|
|
In der Gemeinde Feldioara/Marienburg, Kreis Brașov/Kronstadt, kam es zu einer besonderen Initiative und zwar den in hundert Jahren, also 2118, in Marienburg Lebenden eine Botschaft in Form eines Briefes zu übermitteln. Diese Botschaft soll in der mittelalterlichen Burg der Ortschaft aufbewahrt bleiben. Das Projekt ist der Jahrhundertfeier gewidmet. „Die Zeitkapsel“ soll am 1. Dezember 2018, am Nationalfeiertag Rumäniens, in Anwesenheit der Dorfgemeinschaft und der Ehrengäste in der Marienburg versiegelt werden.
Gedanken an die zukünftigen Generationen
Der Bürgermeister der Gemeinde Marienburg, Sorin Taus, sagt: „Zum Jahrhundertjubiläum tragen wir mit einer Initiative bei durch die wir unseren Nachkommen aus Marienburg des Jahres 2018 unsere Gedanken näher bringen wollen. Wir richten uns an ein Rumänien das zu jenem Zeitpunkt 200 Jahre alt sein wird. Es handelt sich um eine symbolische Geste die aber einen bleibenden Wert beinhaltet.“
Briefe an die Zukunft
Diese Briefe an die Zukunft werden in einer „Zeitkapsel“ versiegelt, die in der Marienburg aufbewahrt wird. Obwohl es heute viele andere Möglichkeiten gibt, eine Botschaft für die Zukunft zu verfassen, haben sich die Initiatoren dieses Projektes dennoch für einen Brief entschieden, handgeschrieben auf einen Briefbogen. Das sei persönlicher für die eigenen Gedanken und Gefühle der Verfasser dieser Zeilen.
Die Marienburg
Die Marienburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Es handelt sich dabei um die wichtigste Festung des Deutschen Ordens im Burzenland. Die Burg wurde zu einem historischen Denkmal erklärt, war aber bis 2013 nur eine Ruine. Das Rathaus und der Marienburger Gemeinderat entschlossen sich für einen Wiederaufbau im Zeitraum 2013-2017. Heute ist die Burg zu einer gut besuchten touristischen Sehenswürdigkeit geworden.