Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 171-173
Oktober-Dezember 2018

Harta Centenară pe pânză
A centenary map on canvas
Die Jahrhundert-Landkarte auf Tuch
Centenáriumi térkép vásznon
Arhivă de familie virtuală
Virtual family archives
ein virtuelles Familienarchiv
Virtuális családi archívum
Tabără de reconstituire istorică
Historical reconstruction camp
Historische Nachstellung eines Militärlagers
Történelmet újrateremtő tábor
Un secol de artă braşoveană
A century of art in Brasov
Ein Jahrhundert Kronstädter Kunst
Egy évszázadnyi brassói művészet
Brașovul, Sm@rtCult
Brasov, Sm@rtCult
Kronstadt Sm@rtCult
Brassó, Sm@rtCult
Învăţătorul lui Mihai Eminescu, comemorat la Cuciulata
Mihai Eminescu’s teacher, commemorated at Cuciulata
Mihai Eminescus Lehrer in Cuciulata gewürdigt
Mihai Eminescu tanítójára emlékeztek Kucsuláton
Feldioara - Capsula Timpului
Feldioara – A time capsule
Marienburg – Die Zeitkapsel
Földvár – Időkapszula
Migraţia făgărăşenilor în America
The migration of the inhabitants from Fagaras in America
Die Auswanderung der Fogarascher nach Amerika
Lumea fascinantă a satului
The fascinating world of villages
Das Dorfleben von einst
A falu elbűvölő világa
Ziua Stejarului secular
The age-old oak’s day
Der Tag der Jahrhundert-Eiche
Az évszázados Tölgy napja
Povestea unui steag tricolor 1918
The story of a tricolour flag 1918
Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918
Egy 1918-as trikolór meséje
Unirea în Țara Buzaielor
Union in ‘Țara Buzaielor’ Region
Die Vereinigung im Buzaielor-Land
Egyesülés Bodzaföldön

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Marienburg – Die Zeitkapsel







     

In der Gemeinde Feldioara/Marienburg, Kreis Brașov/Kronstadt, kam es zu einer besonderen Initiative und zwar den in hundert Jahren, also 2118, in Marienburg Lebenden eine Botschaft in Form eines Briefes zu übermitteln. Diese Botschaft soll in der mittelalterlichen Burg der Ortschaft aufbewahrt bleiben. Das Projekt ist der Jahrhundertfeier gewidmet. „Die Zeitkapsel“ soll am 1. Dezember 2018, am Nationalfeiertag Rumäniens, in Anwesenheit der Dorfgemeinschaft und der Ehrengäste in der Marienburg versiegelt werden.

Gedanken an die zukünftigen Generationen

Der Bürgermeister der Gemeinde Marienburg, Sorin Taus, sagt: „Zum Jahrhundertjubiläum tragen wir mit einer Initiative bei durch die wir unseren Nachkommen aus Marienburg des Jahres 2018 unsere Gedanken näher bringen wollen. Wir richten uns an ein Rumänien das zu jenem Zeitpunkt 200 Jahre alt sein wird. Es handelt sich um eine symbolische Geste die aber einen bleibenden Wert beinhaltet.“

Briefe an die Zukunft

Diese Briefe an die Zukunft werden in einer „Zeitkapsel“ versiegelt, die in der Marienburg aufbewahrt wird. Obwohl es heute viele andere Möglichkeiten gibt, eine Botschaft für die Zukunft zu verfassen, haben sich die Initiatoren dieses Projektes dennoch für einen Brief entschieden, handgeschrieben auf einen Briefbogen. Das sei persönlicher für die eigenen Gedanken und Gefühle der Verfasser dieser Zeilen.

Die Marienburg

Die Marienburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Es handelt sich dabei um die wichtigste Festung des Deutschen Ordens im Burzenland. Die Burg wurde zu einem historischen Denkmal erklärt, war aber bis 2013 nur eine Ruine. Das Rathaus und der Marienburger Gemeinderat entschlossen sich für einen Wiederaufbau im Zeitraum 2013-2017. Heute ist die Burg zu einer gut besuchten touristischen Sehenswürdigkeit geworden.






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov