Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 171-173
Oktober-Dezember 2018

Harta Centenară pe pânză
A centenary map on canvas
Die Jahrhundert-Landkarte auf Tuch
Centenáriumi térkép vásznon
Arhivă de familie virtuală
Virtual family archives
ein virtuelles Familienarchiv
Virtuális családi archívum
Tabără de reconstituire istorică
Historical reconstruction camp
Historische Nachstellung eines Militärlagers
Történelmet újrateremtő tábor
Un secol de artă braşoveană
A century of art in Brasov
Ein Jahrhundert Kronstädter Kunst
Egy évszázadnyi brassói művészet
Brașovul, Sm@rtCult
Brasov, Sm@rtCult
Kronstadt Sm@rtCult
Brassó, Sm@rtCult
Învăţătorul lui Mihai Eminescu, comemorat la Cuciulata
Mihai Eminescu’s teacher, commemorated at Cuciulata
Mihai Eminescus Lehrer in Cuciulata gewürdigt
Mihai Eminescu tanítójára emlékeztek Kucsuláton
Feldioara - Capsula Timpului
Feldioara – A time capsule
Marienburg – Die Zeitkapsel
Földvár – Időkapszula
Migraţia făgărăşenilor în America
The migration of the inhabitants from Fagaras in America
Die Auswanderung der Fogarascher nach Amerika
Lumea fascinantă a satului
The fascinating world of villages
Das Dorfleben von einst
A falu elbűvölő világa
Ziua Stejarului secular
The age-old oak’s day
Der Tag der Jahrhundert-Eiche
Az évszázados Tölgy napja
Povestea unui steag tricolor 1918
The story of a tricolour flag 1918
Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918
Egy 1918-as trikolór meséje
Unirea în Țara Buzaielor
Union in ‘Țara Buzaielor’ Region
Die Vereinigung im Buzaielor-Land
Egyesülés Bodzaföldön

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918







     

Hunderte von Schülern erfreuten sich im Garten der Rosenauer Burg in diesem Sommer von „Ferien anders“. Dabei gab es über 220 Workshops, eine interaktive Veranstaltung, sowie eine Buchveröffentlichung, beide zum Thema „ Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918“. Alles fand im Rahmen eines Programms statt, das sich in einem denkmalgeschützten Raum abspielte wobei unkonventionelle Lehrmethoden angewandt wurden.

Eine Botschaft für Rumänien

Im Rahmen des Jahrhundertjubiläums kam „Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918“ durch einen eigenen Stand zur Geltung. Dort fanden die Besucher Textilmaterial in den drei Farben der rumänischen Trikolore (Blau, Gelb, Rot) vor auf das sie ihre Botschaften anlässlich der 100 Jahre seit Gründung des rumänischen Staates schreiben konnten. Die Stoffteile wurden anschließend auf eine Holzplatte angebracht. So entstand beim Batory-Turm der Rosenauer Burg eine Riesenflagge. Die Touristen konnten diese bewundern und auch die dazu gehörenden Botschaften lesen.

Das Buch über die Geschichte der Flagge

Alle die eine Botschaft niedergeschrieben hatten, kamen in den Besitz eines Exemplars des Buches „Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918“. Darin wird ein Ereignis geschildert, das den Historiker und Radioreporter Ioan Ion Diaconu zum Verfasser hat und das auf einer wahren Begebenheit beruht, die sich 1918 in einem Dorf im Westgebirge zugetragen hat. In jenem Jahr versammelten sich in einer Nacht die Frauen aus dem Dorf um eine Fahne herzustellen mit der eine Vertretergruppe des Dorfes zu Fuß nach Alba Iulia ging, um an der großen Versammlung teilzunehmen, wo die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien besiegelt wurde.Das Besondere an dieser Fahne ist, dass der Stoff aus dem sie besteht, von allen Dorfbewohnern stammt. Die Fahne ist auch heute im Landesmuseum für die Geschichte Rumäniens ausgestellt.

2000 Botschaften

In nur einigen Wochen hinterließen über 2000 Personen anlässlich der Jahrhundertfeier ihre Botschaften an Rumänien. Das Projekt „Ferien anders“ erfreute sich einer finanziellen Zuwendung seitens des Kreisrates Kronstadt/Brașov. Die Veranstaltung wurde auch vom Bürgermeisteramt Rosenau/Râșnov in Partnerschaft mit dem Verein Mioritics unterstützt.






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov