Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 171-173
Oktober-Dezember 2018

Harta Centenară pe pânză
A centenary map on canvas
Die Jahrhundert-Landkarte auf Tuch
Centenáriumi térkép vásznon
Arhivă de familie virtuală
Virtual family archives
ein virtuelles Familienarchiv
Virtuális családi archívum
Tabără de reconstituire istorică
Historical reconstruction camp
Historische Nachstellung eines Militärlagers
Történelmet újrateremtő tábor
Un secol de artă braşoveană
A century of art in Brasov
Ein Jahrhundert Kronstädter Kunst
Egy évszázadnyi brassói művészet
Brașovul, Sm@rtCult
Brasov, Sm@rtCult
Kronstadt Sm@rtCult
Brassó, Sm@rtCult
Învăţătorul lui Mihai Eminescu, comemorat la Cuciulata
Mihai Eminescu’s teacher, commemorated at Cuciulata
Mihai Eminescus Lehrer in Cuciulata gewürdigt
Mihai Eminescu tanítójára emlékeztek Kucsuláton
Feldioara - Capsula Timpului
Feldioara – A time capsule
Marienburg – Die Zeitkapsel
Földvár – Időkapszula
Migraţia făgărăşenilor în America
The migration of the inhabitants from Fagaras in America
Die Auswanderung der Fogarascher nach Amerika
Lumea fascinantă a satului
The fascinating world of villages
Das Dorfleben von einst
A falu elbűvölő világa
Ziua Stejarului secular
The age-old oak’s day
Der Tag der Jahrhundert-Eiche
Az évszázados Tölgy napja
Povestea unui steag tricolor 1918
The story of a tricolour flag 1918
Die Geschichte einer rumänischen Flagge von 1918
Egy 1918-as trikolór meséje
Unirea în Țara Buzaielor
Union in ‘Țara Buzaielor’ Region
Die Vereinigung im Buzaielor-Land
Egyesülés Bodzaföldön

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Der Tag der Jahrhundert-Eiche



     

     

Der Verein Carpaterra und die Bewohner von Streitfort/Mercheașa, Kreis Brașov/Kronstadt veranstalteten gemeinsam die dritte Auflage des „Tages der Eiche“ der der ältesten Eiche aus Rumänien gewidmet ist, die rund 900 Jahre alt sein soll. Zu diesem Anlass wurde auch ein Geländelauf „Gorun Trail Mercheasa 2018“ veranstaltet. Die Teilnehmer sollten auch die Gelegenheit haben, beim Start gemeinsam zu rufen: „GO RUN !“ (Gorun ist die rumänische Bezeichnung dieser Eichenart). Mit dieser Veranstaltung soll auch der Ökotourismus in der Gemeinde Hamruden/Homorod gefördert werden.

Natur und Kultur

Die dritte Auflage dieses Wettbewerbes setzt die Bemühungen fort, die Bedeutung dieses Naturschutzgebietes besser vorzustellen. Begonnen hatte alles im Jahr 2016 als erstmals von Carpaterra und den Hamrudner Lokalbehörden der „Tag der Eiche“ ausgerufen wurde. In der diesjährigen Auflage kommen Kulturprogramme, Volksmusik und Handwerk hinzu, damit die Besucher mehr auch über die Bewohner dieser Gegend erfahren.

Geländelauf in einer urtümlichen Landschaft

Die Gemeinde Hamruden, wo dieser Lauf abgehalten wurde, ist im Management-Programm Sit Natura 2000 Hamrudner Berge aufgenommen sowie Teil von Sit Natura 2000 Kokeltaler Hochland. „Gorun Trail“ will sich einen Namen schaffen durch die urtümliche, naturbelassene Landschaft in der das Rennen abgehalten wird und die auch unter Naturschutz gestellt ist. Es finden zwei Rennen statt: ein 10-km-Lauf und ein 30-km-Lauf.

Jahrhunderteichen und Kirchenburgen

Der Bürgermeister der Gemeinde Hamruden, Marcel Pelei, sagt: „Streitfort, wo der Tag der Eiche abgehalten wird, gehört zur Gemeinde Hamruden. Wir wollen hervorheben, dass Jahrhunderteichen und Kirchenburgen seit sehr langer Zeit zusammengehören und auch gemeinsam vorgestellt werden“. Der Geländelauf ist Teil des Projekt „Der Tag der Eiche“ das „Carpaterra“ betreut und das vom Kreisrat Kronstadt mitfinanziert wird.

Dorin Dușa






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov