Der Tag der Jahrhundert-Eiche
|
|
Der Verein Carpaterra und die Bewohner von Streitfort/Mercheașa, Kreis Brașov/Kronstadt veranstalteten gemeinsam die dritte Auflage des „Tages der Eiche“ der der ältesten Eiche aus Rumänien gewidmet ist, die rund 900 Jahre alt sein soll. Zu diesem Anlass wurde auch ein Geländelauf „Gorun Trail Mercheasa 2018“ veranstaltet. Die Teilnehmer sollten auch die Gelegenheit haben, beim Start gemeinsam zu rufen: „GO RUN !“ (Gorun ist die rumänische Bezeichnung dieser Eichenart). Mit dieser Veranstaltung soll auch der Ökotourismus in der Gemeinde Hamruden/Homorod gefördert werden.
Natur und Kultur
Die dritte Auflage dieses Wettbewerbes setzt die Bemühungen fort, die Bedeutung dieses Naturschutzgebietes besser vorzustellen. Begonnen hatte alles im Jahr 2016 als erstmals von Carpaterra und den Hamrudner Lokalbehörden der „Tag der Eiche“ ausgerufen wurde. In der diesjährigen Auflage kommen Kulturprogramme, Volksmusik und Handwerk hinzu, damit die Besucher mehr auch über die Bewohner dieser Gegend erfahren.
Geländelauf in einer urtümlichen Landschaft
Die Gemeinde Hamruden, wo dieser Lauf abgehalten wurde, ist im Management-Programm Sit Natura 2000 Hamrudner Berge aufgenommen sowie Teil von Sit Natura 2000 Kokeltaler Hochland. „Gorun Trail“ will sich einen Namen schaffen durch die urtümliche, naturbelassene Landschaft in der das Rennen abgehalten wird und die auch unter Naturschutz gestellt ist. Es finden zwei Rennen statt: ein 10-km-Lauf und ein 30-km-Lauf.
Jahrhunderteichen und Kirchenburgen
Der Bürgermeister der Gemeinde Hamruden, Marcel Pelei, sagt: „Streitfort, wo der Tag der Eiche abgehalten wird, gehört zur Gemeinde Hamruden. Wir wollen hervorheben, dass Jahrhunderteichen und Kirchenburgen seit sehr langer Zeit zusammengehören und auch gemeinsam vorgestellt werden“. Der Geländelauf ist Teil des Projekt „Der Tag der Eiche“ das „Carpaterra“ betreut und das vom Kreisrat Kronstadt mitfinanziert wird.
Dorin Dușa