Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 166-170
Mai-September 2018

Braşov Tourism App
Braşov Tourism App
Braşov Tourism App
Braşov Tourism App
Cerbul de Aur 2018
"Golden Stag" Festival 2018
„Der Goldene Hirsch“ 2018
Aranyszarvas 2018
„Jocul Braşoveanca”
“Braşoveanca” Folk Dance
„Der Brasoveanca-Tanz“
A Braşoveanca tánc
Piața Artei
“Piața Artei”
Der Platz der Kunst
Művészetek Tere
Transilvania Train
Transilvania Train
Transilvania Train
Transilvania Train
„Cavalerii Teutoni se întorc în Cetatea Feldioara”
„Cavalerii Teutoni se întorc în Cetatea Feldioara”
„Die Rückkehr der Kreuzritter in die Marienburg“
A teuton lovagok visszatérnek Földvárra
Invitație la Hălchiu
Invitation to visit Hălchiu
Einladung nach Heldsdorf
Meghívó Höltövénybe
Vama Buzăului, stațiune turistică
Vama Buzăului Tourist Resort
Vama Buzăului als Reisedestination
Bodzavám turisztikai település
Interes turistic, la Prejmer
Tourist Perspective
Touristen sind an Tartlau interessiert
Turisztikai érdeklődés Prázsmáron
Hărman - Muntele Mierii
Hărman - The Mount of Honey
Honigberg – der Berg des Honigs
Szászhermány – Mézhegy
Sânpetru, filă de istorie
Sânpetru, a piece of history
Aus der Geschichte von Petersberg
Szentpéter, a történelem lapjai
420.000 de turiști, in Cetatea Râșnov
420,000 tourists at Cetatea Râșnov
420.000 Touristen in der Rosenauer Bauernburg
420 000 turista Barcarozsnyó várában

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Aus der Geschichte von Petersberg








Aus der Geschichte von Petersberg

In der Gemeinde Petersberg/Sânpetru, Kreis Kronstadt/Brașov, gibt es außer den Ortssagen, auch viele Erinnerungen der Petersberger gebunden an die Große Vereinigung aber auch an die Geschichte des rumänischen Filmes. Dabei hat diese Gemeinde auch mitgewirkt und eine gar nicht so geringe Rolle gespielt.

Drei rumänische Spielfilme

Drei rumänische Spielfilme, einer davon eine rumänisch-französische Koproduktion, wurden vor Jahrzehnten auf dem Gebiet unserer Gemeinde gedreht. In Petersberg gibt es in der Dorfbibliothek auch Bände aus der rumänischen Literatur von berühmten Schriftstellern von denen eines sogar da verfilmt wurde. Die Dorfbewohner erinnern sich gerne, wie sie an den Dreharbeiten als Statisten mitbeteiligt waren und wie sie diese aufmerksam mitverfolgten. Der erste in Petersberg gedrehte Spielfilm war 1955 „Moara cu Noroc“ („Die Glücksmühle“) von Ioan Slavici. Regie führte Victor Iliu; in den Hauptrollen spielten Ioana Bulca, Constantin Codrescu, Colea Răutu, Gheorghe Ghi]ulescu u.a.

Das Dorfbild im Film

Beim zweiten Film handelt es sich um „Mirii anului II“ diesmal eine rumänisch-französische Koproduktion aus dem Jahr 1971 unter der Regie von Jean Paul Rappeneau. Es handelt sich um eine an Abenteuern reiche Komödie mit Anlehnung an die Französische Revolution. Auf diese Weise sind echte Aufnahmen eines rumänischen Dorfes für die kommenden Generationen auf Zelluloid festgehalten worden. Beim letzten Spielfilm mit Petersberg als Drehort handelt es sich um „Aurel Vlaicu“ die romantische Biographie eines der Weltpioniere des Flugwesens.

Auf den Spuren der Geschichte im Jahrhundertjubiläum

Der Bürgermeister von Petersberg, Ion Rusu, sagt: „Das Kulturerbe unserer Gemeinde wollen wir hervorheben und besser bekannt machen. Ich weiß nicht, wie viele heute noch wissen, dass diese Filme in unserer Gemeinde gedreht wurden. Wahrscheinlich sind es nur diejenigen die direkt als Statisten daran beteiligt waren. Ein Jahrhundert nach der Großen Vereinigung möchten wir dieses Jubiläum auch durch verschiedenen Veranstaltungen begehen. Ich bin sehr froh, alte Fotos gefunden zu haben, wie auch eine Monographie und das Heft einer Schülerin unserer Schule aus der Zeit des Krieges. Es gibt übrigens auch mehrere Fotos mit Petersberger Kriegsteilnehmern aus dem Ersten Weltkrieg.“

Ileana Gafton DRAGOȘ






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov