Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 154-157
Mai-August 2017

Festivalul Promenadelor Brașovului
Brasov Promenades Festival
Das Festival der Kronstädter Spazierwege
Brassó Promenádjai Fesztivál
Uniunea Junilor, destinație turistică
Juni?s Union, a tourist attraction
Der Obervorstädter Reiterverband als Reiseziel
Junik Egyesülete ? turisztikai célpont
Festivalul "Garofița Pietrei Craiului"
'Garofita Pietrei Craiului' Festival
Das Festival "Königsteinnelke"
A Királykői Szegfű Fesztivál
Codlea, agenda de vară
Codlea, summer agenda
Sommer-Termine in Zeiden
Feketehalmi nyár napirendjén
Cetatea Feldioara, pe harta turistică a țării
Feldioara Citadel, on the tourism map of the country
Die Marienburg als touristische Sehenswürdigkeit
Földvár az ország turisztikai térképén
Festivalul Aviatic, la Ghimbav
Air Show in Ghimbav
Flugshow in Weidenbach
Vidombáki Légiparádé
Hălchiu ? Sașii se întorc acasă
Halchiu ? The Transylvanian Saxons return home
Die Sachsen kommen nach Hause
Höltövény ? a szászok hazatérnek
Zilele Hărmanului
Days of Harman
Honigberger Tage
Szászhermányi Napok
Mândra: "Dor de sat"
Mandra: 'Dor de sat'
Mândra: Sehnsucht nach der Heimat
Mundra: "Vágy a falu iránt!"
Festivalul Internațional "Suflet Românesc"
?Suflet Românesc? International Festival
Das internationale Festival "Rumänische Seele"
Román Lélek Nemzetközi Fesztivál
Festivalul de Film și Istorii Râșnov
Film and History Festival in Rasnov
Das Rosenauer historische Filmfestival
A Barcarozsnyói Történelmi Filmfesztivál
Festivalul "Rușcuța"
?Rușcuța? Festival
Das Festival "Adonisröschen"
A Hérics Fesztivál

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Die Sachsen kommen nach Hause



     

     

Im Sommer beherbergt Heldsdorf /Hălchiu, Kreis Kronstadt/Braşov, zwei sehr emotionale Treffen: das Heimattreffen der nach Deutschland ausgewanderten Heldsdorfer Sachsen und die Heldsdorfer Tage anlässlich des Herbstmarktes. Bei beiden Veranstaltungen kommt auch das Brauchtum der Ortsbewohner zur Geltung, das die Jahrhunderte überdauernde Kulturerbe der Heldsdorfer sowohl rumänischer als auch deutscher Herkunft.

Die Sommersachsen
Der Heldsdorfer Bürgermeister Ioan Gârbacea sagte: "Im Sommer kehren viele ausgewanderte Sachsen wieder heim. Das ist für alle sehr bewegend. Viel Freude spielt mit. Es wird viel gesprochen, Erinnerungen kommen auf. Auch das Rathaus und der Gemeinderat schalten sich in dieses Treffen ein. Die ehemaligen Landsleute werden festlich empfangen, es wird zum Festessen eingeladen. Auch die evangelische Kirchengemeinde gehört zu den Veranstaltern; im Kulturheim wird ein Festprogramm geboten. Alles ist sehr bewegend. Musik, sächsische Volkstänze, Unterhaltung werden von allen geschätzt. Selbstverständlich kann auch die lokale Gastronomie nicht fehlen, wie auch die Spaziergänge durch die Ortschaft an den Orten wo viele von den Festteilnehmern gelebt und ihre Kindheit verbracht haben.

Der größte Flügelaltar
Seitens der evangelischen Landeskirche in Rumänien wird geschätzt, dass zwischen April und Oktober dieses Jahres 52 Kirchenburgen im Rahmen des Programmes "Entdecke die Seele Siebenbürgens" von über 700.000 Touristen besichtigt werden. Ins Programm mit aufgenommen sind in diesem Jahr die Szekler Kirchenburg in Dersch/Dârjiu die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In der Heldsdorfer evangelischen Kirche, die auch Teil dieses Programms ist, befindet sich der größte evangelische Flügelaltar einer Dorfkirche in Siebenbürgen.

Die Heldsdorfer Tage
Die Heldsdorfer Tage finden diesmal im September statt. Es handelt sich dabei auch um ein Herbst-Jahrmarkt. Musik, Tanz, Unterhaltung mit Folkloregruppen, Sänger und Instrumentalisten gehören dazu. Die Veranstaltung startet vor dem Bürgermeisteramt mit einem Aufmarsch der Volkstrachten der zu den Kastanienbäumen führt. Rumänisches Brauchtum wird von der Heldsdorfer Tanzgruppe "Floare de castan" vorgeführt. Diese führen viele Tänze, nicht nur aus Heldsdorf, auf. Die Gruppe ist dafür landesweit bekannt und mehrfach ausgezeichnet worden.Zu den Gemeindetagen eingeladen werden auch sächsische Tanzgruppen, die die sächsische Tracht sowie deutsche und sächsische Volkstänze vorstellen.






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov