Die Marienburg als touristische Sehenswürdigkeit
|
|
Im September 2017 öffnet die Marienburg (Kreis Kronstadt/Braşov) wieder ihre Tore für die Besucher. Die Restaurierungsarbeiten wurden 2012 begonnen. Seit damals wurde vieles umgesetzt. Von der alten Burg waren nur einige steinerne Mauern zu sehen die kurz vor dem Zusammenbruch standen. Der Innenhof war von Unkraut, Gebüsch, Bäumen überwuchert und war voller Gruben. Erdarbeiten und Messungen wurden durchgeführt; Archäologen wurden herangezogen, Experten in Denkmalschutz wurden befragt. Entwürfe wurden erarbeitet, Geldmittel gesichert und erst danach konnte es losgehen. Und nun steht ein wiederhergestelltes wertvolles Baudenkmal vor unseren Augen.
Nach fünf Jahren
Der Bürgermeister von Marienburg/Feldioara, Sorin Taus, sagte: "Nach fünf Jahren ist alles fast fertig. Der schwierigste Teil liegt hinter uns. Durchzuführen sind lediglich kleinere Arbeiten. Sie können sich selber überzeugen, was inzwischen geleistet wurde. Es war nicht leicht, aber es hat sich gelohnt. Begonnen haben wir 2012 mit dem Entwurf, der Machbarkeitsstudie, mit den ersten Arbeiten. Seit damals sind fünf Jahre verstrichen. Über das Geleistete kann ich nur froh sein. Manche können in fünf Jahren nicht ein Haus bauen; wir konnten eine große Burg wiederaufbauen. Dafür mussten wir auch viel Herzarbeit leisten, siebenmal messen und einmal schneiden. Im September ist es dann sicher so weit und die Burg wird eröffnet."
Touristische Sehenswürdigkeit
Das Rathaus und der Gemeinderat Marienburg haben volle Arbeit geleistet, damit diese wertvolle Burg wieder als touristische Sehenswürdigkeit gelten kann, zusammen mit den anderen Marienburger Reisezielen: die Rotbächer Kirchenburg, die Marienburger evangelische Kirche, die orthodoxe Kirche, das Studentendenkmal. Die Marienburg wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert von den Deutschen Rittern errichtet. Da lag für kurze Zeit ihr Hauptsitz im Burzenland.
Veranstaltungen
Außer der Eröffnung der Burg im September finden in Marienburg auch zwei weitere wichtige Veranstaltungen statt: die Marienburger Tage und das Festival "Die Rückkehr der Ritter in die Marienburg". Bis Jahresende folgen noch andere Feiern. Die wichtigste davon steht in Verbindung zum Weihnachtsfest. Hinzu kommt noch ein Winter-Jahresmarkt.