Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 154-157
Mai-August 2017

Festivalul Promenadelor Brașovului
Brasov Promenades Festival
Das Festival der Kronstädter Spazierwege
Brassó Promenádjai Fesztivál
Uniunea Junilor, destinație turistică
Juni?s Union, a tourist attraction
Der Obervorstädter Reiterverband als Reiseziel
Junik Egyesülete ? turisztikai célpont
Festivalul "Garofița Pietrei Craiului"
'Garofita Pietrei Craiului' Festival
Das Festival "Königsteinnelke"
A Királykői Szegfű Fesztivál
Codlea, agenda de vară
Codlea, summer agenda
Sommer-Termine in Zeiden
Feketehalmi nyár napirendjén
Cetatea Feldioara, pe harta turistică a țării
Feldioara Citadel, on the tourism map of the country
Die Marienburg als touristische Sehenswürdigkeit
Földvár az ország turisztikai térképén
Festivalul Aviatic, la Ghimbav
Air Show in Ghimbav
Flugshow in Weidenbach
Vidombáki Légiparádé
Hălchiu ? Sașii se întorc acasă
Halchiu ? The Transylvanian Saxons return home
Die Sachsen kommen nach Hause
Höltövény ? a szászok hazatérnek
Zilele Hărmanului
Days of Harman
Honigberger Tage
Szászhermányi Napok
Mândra: "Dor de sat"
Mandra: 'Dor de sat'
Mândra: Sehnsucht nach der Heimat
Mundra: "Vágy a falu iránt!"
Festivalul Internațional "Suflet Românesc"
?Suflet Românesc? International Festival
Das internationale Festival "Rumänische Seele"
Román Lélek Nemzetközi Fesztivál
Festivalul de Film și Istorii Râșnov
Film and History Festival in Rasnov
Das Rosenauer historische Filmfestival
A Barcarozsnyói Történelmi Filmfesztivál
Festivalul "Rușcuța"
?Rușcuța? Festival
Das Festival "Adonisröschen"
A Hérics Fesztivál

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Der Obervorstädter Reiterverband als Reiseziel



     

     

Der Reiterverband "Uniunea Junilor" aus der Oberen Vorstadt/Scheii Brasovului und aus Bartholomä/Brasovechiul konnte die Obere Vorstadt und Bartholomä als europäische kulturelle Sonderdestination (EDEN) etablieren. Das ist besonders hervorzuheben, da erstmals eine Nichtregierungsorganisation so eine Anerkennung erhalten konnte im Wettbewerb mit über 30-40 Reisedestinationen die von Rathäusern, Kreisräten oder der evangelischen Kirche gefördert werden.

Förderung des Junii-Kulturerbes
Um diese Zertifizierung zu erhalten musste Uniunea Junilor vorweisen, dass den Touristen interaktive und kulturell-pädagogische Tätigkeiten, Ausstellungen, Workshops angeboten werden können wobei das Kronstädter Kulturerbe gefördert wird.
Es wurden als Sehenswürdigkeiten vorgeschlagen: die Kirchen aus den beiden Kronstädter Stadtteilen, Gedenkhäuser, die Steingedenkkreuze, das Junii-Haus und -Museum, die erste rumänische Schule, die Blaue Galerie der Artessentia-Kulturvereins.

Ein reiches touristisches Angebot
Durch dieses Projekt wird das kulturell-touristische Angebot Kronstadts mit einer Sehenswürdigkeit erweitert die auch vom Tourismusministerium und von der EU anerkannt ist. Alexandru Stanescu, Vertreter der Uniunea Junilor, sagte: "Es war ein ungleicher Kampf, da unser Verein gegen Rathäuser und Kreisräte antrat, die über viele Mitarbeiter und großzügige Geldreserven verfügen. Trotzdem haben wir es geschafft und wir sind froh, nun unser einmaliges Kulturerbe vorstellen zu können. Die Junii-Reiter sind ein Teil des Kronstädter Kulturerbes auf das wir besonders stolz sind."

Ein erfüllter Traum
Somit wird ein Kulturschatz von besonderer Bedeutung nicht nur für die Kronstädter sondern auch für die Besucher der Stadt zugänglich. Das erfüllt besonders die Bewohner der beiden Stadtteile und des eingemeindeten Ortsteils Stupini/Biengärten mit viel Freude und Genugtuung. Die Junii werden nun voll anerkannt und gelten nicht lediglich als eine Besonderheit Kronstadts.






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov