Der Obervorstädter Reiterverband als Reiseziel
|
|
Der Reiterverband "Uniunea Junilor" aus der Oberen Vorstadt/Scheii Brasovului und aus Bartholomä/Brasovechiul konnte die Obere Vorstadt und Bartholomä als europäische kulturelle Sonderdestination (EDEN) etablieren. Das ist besonders hervorzuheben, da erstmals eine Nichtregierungsorganisation so eine Anerkennung erhalten konnte im Wettbewerb mit über 30-40 Reisedestinationen die von Rathäusern, Kreisräten oder der evangelischen Kirche gefördert werden.
Förderung des Junii-Kulturerbes
Um diese Zertifizierung zu erhalten musste Uniunea Junilor vorweisen, dass den Touristen interaktive und kulturell-pädagogische Tätigkeiten, Ausstellungen, Workshops angeboten werden können wobei das Kronstädter Kulturerbe gefördert wird.
Es wurden als Sehenswürdigkeiten vorgeschlagen: die Kirchen aus den beiden Kronstädter Stadtteilen, Gedenkhäuser, die Steingedenkkreuze, das Junii-Haus und -Museum, die erste rumänische Schule, die Blaue Galerie der Artessentia-Kulturvereins.
Ein reiches touristisches Angebot
Durch dieses Projekt wird das kulturell-touristische Angebot Kronstadts mit einer Sehenswürdigkeit erweitert die auch vom Tourismusministerium und von der EU anerkannt ist. Alexandru Stanescu, Vertreter der Uniunea Junilor, sagte: "Es war ein ungleicher Kampf, da unser Verein gegen Rathäuser und Kreisräte antrat, die über viele Mitarbeiter und großzügige Geldreserven verfügen. Trotzdem haben wir es geschafft und wir sind froh, nun unser einmaliges Kulturerbe vorstellen zu können. Die Junii-Reiter sind ein Teil des Kronstädter Kulturerbes auf das wir besonders stolz sind."
Ein erfüllter Traum
Somit wird ein Kulturschatz von besonderer Bedeutung nicht nur für die Kronstädter sondern auch für die Besucher der Stadt zugänglich. Das erfüllt besonders die Bewohner der beiden Stadtteile und des eingemeindeten Ortsteils Stupini/Biengärten mit viel Freude und Genugtuung. Die Junii werden nun voll anerkannt und gelten nicht lediglich als eine Besonderheit Kronstadts.