In der Gemeinde Marienburg/Feldioara, Kreis Kronstadt/Braşov, finden mehrere Kulturveranstaltungen statt die den Frühlingsanfang feiern: im März ? der Frühjahrsmarkt, im Juni ? Pfingsten und Armindeni. Außer den Marienburgern beteiligen sich dabei auch viele Touristen aus dem In- und aus dem Ausland. Sie erhalten so die Gelegenheit, an Vorführungen teilzunehmen bei denen lokale Bräuche und alte Traditionen gefördert werden.
Der Tage des Pflanzengottes
Der dem Pflanzengott gewidmete Tag heißt in Siebenbürgen Armindeni. Diese Göttlichkeit schützt auch die Rinder, die Pferde, die Saat auf den Feldern, die Weingärten und die Obstgärten. Zu Beginn des Festes wird ein großer Festzug gebildet der aus mit Birken beladenen Pferdewagen besteht. Die Burschen schmücken die Tore der Höfe wo Mädchen im Heiratsalter wohnen, mit grünen Ästen. Dafür erhalten sie von ihnen Kuchen und Schnaps. Die Landwirte stellen Äste auch vor der Stalltür auf und vor dem Eingang zu anderen Nebengebäuden. Das soll Menschen und Tiere vor bösen Mächten schützen.
Blumen am Hut
Es heißt, dass früher bei dieser Feier Lammfleisch mit Wein und Wermut aufgetischt wurde. So sollte das Blut erfrischt und die Bewohner und ihre Rinder vor Unheil geschützt werden. Jeder musste Flieder und grünen Wermut tragen: die Männer am Hut; Frauen und Mädchen am Busen oder in den Taschen "damit sie vor dem Bösen geschützt seien und ihnen das Glück hold bleibe". Heute, zu Armindeni, wird noch der Wagen-Festzug mit den Birken gebildet, die vor den Haustoren aufgestellt werden. Hinzu kommt noch eine Darbietung und gute Unterhaltung.
Andere Veranstaltungen
- Das Ritterfestival "Die Rückkehr der Kreuzritter in die Marienburg" ? September;
- Die Marienburger Tage ? September;
- Der Tag der Rentner ? November;
- Der Wintermarkt ? Dezember;
- das Festival "Winterstimmung" - zu Heiligabend.
Die Teilnehmer an diesen Veranstaltungen können dabei auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Marienburgs besichtigen:
- die Marienburg (im Süden der Ortschaft)
- die evangelische Kirche (im Osten)
- das Studentendenkmal (im Südwesten).