Petersberg und seine Umgebung
|
|
Die Gemeinde Petersberg (rum. Sânpetru), Kreis Kronstadt/Brașov, liegt am Fuße des Berges Leimpesch und ist nur vier Kilometer vom Munizipium Kronstadt entfernt. Die Gemeinde ist gleich von mehreren Standpunkten interessant: geschichtlich ? durch die sächsische Kirchenburg und die orthodoxe Kirche "Sf. Nicolae" und die Dorfsagen; naturwissenschaftlich - dank dem Schutzgebiet am Leimpesch. Die Gemeinde erlebt einen wirtschaftlichen Aufschwung; aber auch Agrotourismus und Kulturleben sind im Aufwind.
Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Petersberg wickelt mehrere Förderprojekte für Tourismus ab um als begehrtes Reiseziel bekannt zu werden. Der Bürgermeister der Gemeinde, Ion Rusu, sagt: Rathaus und Gemeinderat unterstützen die Tätigkeiten die zur Entwicklung der Gemeinde beitragen und setzen die Förderprojekte für den Tourismus fort welche anfangs aus EU-Mitteln finanziert wurden. Unsere wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind: die evangelische Kirche, die orthodoxe Kirche deren Umriss an ein Schiff erinnert, sowie das Naturschutzgebiet am Leimpesch."
Kulturagenda
Im Laufe des Jahres werden mehrere Kulturveranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel: das Festival "Adonisröschen", welches die Petersberger Burschen mit einem Festzug auf den Dorfstraßen eröffnen als Einladung zur Teilnahme der Petersberger und Touristen. Hinzu kommen noch die "Petersberger Tage". Das Festival "Kinderlächeln" fördert junge Talente.
Die Kulturveranstaltungen stellen die Volkstrachten zur Schau sowie die Volkstänze und -lieder. Dazu eingeladen sind auch Volkskünstler aus anderen Landesteilen die ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen.
Einladung nach Petersberg
Außer den Kulturveranstaltungen stellt auch der Fliegerclub "Iosif Șilimon" eine Sehenswürdigkeit dar. Touristen können einen Flug mieten und von oben einen Rundblick auf die Gemeinde und ihre Umgebung werfen. Jene die an der Natur interessiert sind, können den Berg Leimpesch besichtigen und dort eine Vielfalt an Blumen beobachten, darunter die Schachbretttulpe und das Frühlings-Adonisröschen. Beide stehen unter Naturschutz und zu beiden gibt es auch Ortssagen. Das Adonisröschen kann gerade in dieser Zeit in seiner voller Schönheit bewundert werden, weil es um Ostern blüht.