Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 150-153
Januar-April 2017

Fluturi și flori pe Muntele Tâmpa
Butterflies and flowers on Tampa Mountain
Die Schmetterlinge und Blumen der Zinne
Pillangók és virágok a Cenken
Biserica "Sf. Nicolae" din Șcheii Brașovului
?Sf. Nicolae? Church from Scheii Brasovului quarter
Die "Sf. Nicolae"-Kirche in der Kronstädter Oberen Vorstadt
A porondi Szent Miklós templom
Floriile și Paștile în Transilvania
Palm Sunday and Easter in Transylvania
Palmsonntag und Ostern in Siebenbürgen
Virágvasárnap és húsvét Erdélyben
Paști la Castelul Bran
Easter at the Bran Castle
Ostern in der Törzburg
Húsvét a törcsvári kastélyban
Pe urmele folclorului
On the folklore footsteps
Auf den Spuren der Volkskunst
A folklór nyomában
Portul dăișorean în miniatură
Costumes from Daisoara on a small scale
Die Dăişoara-Tracht in Miniatur
Longodári viselet miniatűrben
Junii Cristianului, ofertă culturală
Juni from Cristian, cultural offer
Junii Cristianului als Kulturangebot
A Junii Cristianului kulturális kínálata
Plugarul, în Țara Făgărașului
?Plugarul? (the Ploughman) in Tara Fagarasului region
Der Ackermann im Fogarascher Land
A szántóvető Fogarasföldön
Primăvara, la Feldioara
Spring in Feldioara
Frühjahr in Marienburg
Tavasz Földváron
Ghimbav: Inima cu trei trandafiri
Ghimbav: the three roses heart
Weidenbach: Das Herz mit den drei Rosen
Vidombák: Szív három rózsával
Hărmanul, legendă vie
Harman, a living legend
Honigberg, lebendige Sagen
Szászhermány, élő legendák
Sânpetru și împrejurimile
Sanpetru and its surroundings
Petersberg und seine Umgebung
Szentpéter és környéke

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Petersberg und seine Umgebung





     



Die Gemeinde Petersberg (rum. Sânpetru), Kreis Kronstadt/Brașov, liegt am Fuße des Berges Leimpesch und ist nur vier Kilometer vom Munizipium Kronstadt entfernt. Die Gemeinde ist gleich von mehreren Standpunkten interessant: geschichtlich ? durch die sächsische Kirchenburg und die orthodoxe Kirche "Sf. Nicolae" und die Dorfsagen; naturwissenschaftlich - dank dem Schutzgebiet am Leimpesch. Die Gemeinde erlebt einen wirtschaftlichen Aufschwung; aber auch Agrotourismus und Kulturleben sind im Aufwind.

Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Petersberg wickelt mehrere Förderprojekte für Tourismus ab um als begehrtes Reiseziel bekannt zu werden. Der Bürgermeister der Gemeinde, Ion Rusu, sagt: Rathaus und Gemeinderat unterstützen die Tätigkeiten die zur Entwicklung der Gemeinde beitragen und setzen die Förderprojekte für den Tourismus fort welche anfangs aus EU-Mitteln finanziert wurden. Unsere wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind: die evangelische Kirche, die orthodoxe Kirche deren Umriss an ein Schiff erinnert, sowie das Naturschutzgebiet am Leimpesch."

Kulturagenda
Im Laufe des Jahres werden mehrere Kulturveranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel: das Festival "Adonisröschen", welches die Petersberger Burschen mit einem Festzug auf den Dorfstraßen eröffnen als Einladung zur Teilnahme der Petersberger und Touristen. Hinzu kommen noch die "Petersberger Tage". Das Festival "Kinderlächeln" fördert junge Talente.
Die Kulturveranstaltungen stellen die Volkstrachten zur Schau sowie die Volkstänze und -lieder. Dazu eingeladen sind auch Volkskünstler aus anderen Landesteilen die ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen.

Einladung nach Petersberg
Außer den Kulturveranstaltungen stellt auch der Fliegerclub "Iosif Șilimon" eine Sehenswürdigkeit dar. Touristen können einen Flug mieten und von oben einen Rundblick auf die Gemeinde und ihre Umgebung werfen. Jene die an der Natur interessiert sind, können den Berg Leimpesch besichtigen und dort eine Vielfalt an Blumen beobachten, darunter die Schachbretttulpe und das Frühlings-Adonisröschen. Beide stehen unter Naturschutz und zu beiden gibt es auch Ortssagen. Das Adonisröschen kann gerade in dieser Zeit in seiner voller Schönheit bewundert werden, weil es um Ostern blüht.






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov