Die alten Wälder bei Hamruden
|
|
Hamruden/Homorod, Kreis Kronstadt/Braşov, besteht aus drei Ortschaften: Hamruden ? urkundlich erwähnt im Jahre 1250, Streitfort/Mercheaşa ? 1448 und Sommerburg/Jimbor ? 1432. Die Gemeinde liegt im mittleren Teil des Landes, im Südosten des Siebenbürgischen Hochlandes in der "Hamrudner Senke", 4 km entfernt von Reps/Rupea.
Touristische Sehenswürdigkeiten: die Kirchenburg Hamruden (12. Jahrhundert); in Streitfort die evangelische und die orthodoxe Kirche, der Brunnen mit Salzwasser und die Jahrhunderteichen; in Sommerburg die Burg, die evangelische, die orthodoxe und die katholische Kirche.
Der Schatz in den Bergen
In Hamruden liegen die Hamrudener Berge. Verwaltungsmäßig befinden sie sich in der Wirtschaftsregion Zentrum verteilt in drei Landeskreisen: Kronstadt, Harghita und Covasna. In Hamruden werden diese Berge wie ein wahrer Schatz betrachtet. Sie belegen 40 Prozente der Gemeindefläche. Das Wild in den Wäldern der Gemeinde besteht aus: Bär, Karpatenhirsch, Wildschwein, Wolf, Fuchs usw. Hier trifft man auch den kleinen Schreiadler an.Die alten Wälder sind der Lebensraum auch für Raubvögel, den schwarzen Storch und den Eichen-Specht.Hier findet man auch die älteste Eiche die über 900 Jahre alt ist.
Der Tag der Eiche
Der Hamrudener Bürgermeister Marcel Pelei sagt: "Die Schutzgebiete in Streitfort und Racoş sollten sowohl von den Ortsbewohnern als auch von den Touristen entsprechend geschätzt werden.Rathaus und Gemeinderat wickeln diesbezüglich eigene Projekte ab.Bei uns wurde die älteste Eiche des Landes entdeckt. Sie ist rund 930 Jahre alt und gilt als 'Der Alte der Karpaten'. Rund um diese Eiche haben wir zusammen mit dem Verein 'Carpaterra' eine Feier veranstaltet."
Die Eiche als Zeuge vergangener Zeiten
Die Bewohner der Gemeinde sehen in der Eiche einen Zeugen vergangener Zeiten der die Geschichte der Ortschaft begleitet hat. Anlässlich des "Tages der Eiche" wurden mehrere Veranstaltungen angeboten die für diese Gegend werben sollten: eine Messe herkömmlicher Erzeugnisse, organisiert von dem Rathaus Hamruden, eine Fotoausstellung des Fotografen Florin Ghenade zum Thema "Bemerkenswerte Bäume" und die Wanderausstellung "Ein neuer Geopark im Kreis Kronstadt" der sechs Schutzgebiete dieses Landeskreises vorstellt.