Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 146-149
September-Dezember 2016

Județul Brașov, oferta turistică
Brasov County, touristic offer
Das Tourismusangebot des Kreises Kronstadt
Brassó megye turisztikai ajánlata
Neotour ? Vacanțe la înălțime
Neotour ? Vacations on heights
Neotour - Urlaub auf der Höhe
Neotour - vakáció a magasban
Salvamont, pregătit de iarnă
Mountain Rescue, prepared for winter
Salvamont-Bergwacht bereit für den Winter
A Salvamont felkészült a télre
Vânătorii de Munte - 100 de ani
Mountain Infantry - 100 years
Ein Jahrhundert seit Gründung dieser Waffengattung
Hegyivadászok - 100 év
Cor cu tenori femei, la Dumbrăviţa
Female tenor choir in Dumbravita
Frauen als Tenor in Dumbrăvița
Női tenorkórus Szúnyogszéken
Feldioara: "Jocul Ursului"
Female tenor choir in Dumbravita
Marienburg: "Der Bärentanz"
Földvár: Medvetánc
Pădurile bătrâne de la Homorod
Old forests in Homorod
Die alten Wälder bei Hamruden
Homoródi szekuláris erdők
Mândra - Muzeul de pânze şi poveşti
Mandra ? A museum of fabrics and stories
Mândra ? Das Tuch- und Märchenmuseum
Mundra ? Vászon és Mesék Múzeuma
Ceremonial nocturn la Moieciu
Night ceremony in Moieciu
Nächtliche Feier in Moieciu
Éjszakai ceremónia Moécsen
Contactează dinozaurii!
Get in contact with the dinosaurs!
Triff die Dinos
Lépj kapcsolatba a dinókkal!
Orașul Zărnești - Reper turistic
Zarnesti town ? touristic mark
Zărnești ? Touristische Kennzeichen
Zernyest város turistacélpont
Doripesco, relaxare gastronomică
Doripesco, gastronomic relaxation
Doripesco ? gastronomische Erholung
Doripesco, gasztronómiai kényeztetés

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

Marienburg: "Der Bärentanz"



     

     

In Marienburg/Feldioara, Kreis Kronstadt/Braşov, gibt es mehrere Vorhaben um Kultur und alte Bräuche zu fördern.Damit soll auch die Gemeinde an touristischer Attraktivität gewinnen.Ein alter Brauch steht in Verbindung mit den Weihnachtsliedern und wird während des Festivals "Winterstimmung" vorgestellt. Die Veranstaltung läuft zu Heiligabend und erfreut die ganze Gemeinde. Die in Volkstracht gekleideten Gruppen von Jugendlichen besuchen die Häuser der Dorfbewohner und singen dort vor.

Als Bären verkleidet
Der Marienburger Bürgermeister Sorin Taus sagt: "Charakteristisch für Marienburg war früher zum Jahreswechsel der Bärentanz. Es traten dabei zwei Jugendliche auf: einer als Bär verkleidet, der zweite als Bärenzähmer. Das ist keine Neuheit denn solche Bräuche gab es auch anderswo. In Marienburg spielte sich dieser Brauch aber in der Mitte des Dorfes ab, wo sich die Leute ansammelten um dem Bärentanz beizuwohnen. Dieser war auch als Beginn des Jahreswechsels verstanden worden. Über den Bären wurde viel gelacht weil sein Tanz so lustig war. Nach dem Bärentanz folgte das Singen der Weihnachtslieder."

"Freu dich, Kaiser!"
In Marienburg hießen die Scharen von Weihnachtssänger "Parteien". Sie bestanden aus Jugendlichen die kurz vor der Rekrutierung standen.Sie hatten ein eigenes Lied: "Freu dich, Kaiser!". Die zweite Gruppe, die "Großen", bildeten diejenigen die bereits die Wehrpflicht hinter sich gebracht hatten. Geblieben ist nur die Erinnerung an diesen Brauch. Dafür gibt es eine große Feier während des Winterfestivals, die die Jungenscharen eröffnen und dabei auch ihre wunderschönen Volkstrachten anlegen.

Andere Bräuche
Außer dem Festival "Winterstimmung" in Marienburg finden während des Jahres auch andere sehenswürdige Veranstaltungen statt: das Festival "Die Kreuzritter kehren nach Marienburg zurück"; das Pfingstfest wobei auch lokale Bräuche wiederbelebt werden wie das Aufstellen der Maibäume oder "Sânzienele".






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov