Weidenbach: Der Trachtenball
|
|
Weidenbach/Ghimbav im Kreis Kronstadt/Braşov, ist ein Städtchen in voller wirtschaftlicher Entwicklung.Rathaus und Stadtrat vergessen aber nicht, den Brauchtum und die Traditionen der Vorfahren weiter zu führen. Von den Veranstaltungen die am Jahresanfang vor Aschermittwoch stattfinden, muss der alljährlich abgehaltene "Trachtenball" erwähnt werden. Er bietet die beste Gelegenheit, die traditionelle Volkstracht zur Geltung zu bringen.
Das Fest der Volkstracht
Der Bürgermeister von Weidenbach, Dorel Toma, sagte: "Der Trachtenball ist die wichtigste Veranstaltung bei der wir unser Brauchtum feiern. Dieses Jahr findet die dritte Auflage statt. Sehr wichtig ist auch das Heimattreffen der Weidenbacher Sachsen aus aller Welt. Diese kehren zurück in ihr Heimatdorf, was sie und uns immer stark berührt. Beim Trachtenball werden hunderte von Trachten vorgestellt. Die Gäste erscheinen in Tracht, alle freuen und unterhalten sich und genießen die traditionellen Speisen."
Die Tracht hat Erfolg
Die Teilnehmer am Weidenbacher Trachtenball sind sehr froh, dass die Weste, das gestickte Hemd, die engen Hosen, das Leibchen oder der breite Gürtel als Tracht weiterhin beliebt sind und getragen werden. Für diesen Abend haben die Teilnehmer am Ball die Stadtkleider abgelegt um sich in die schöne Volkstracht zu kleiden. Unter ihnen gab es auch Politiker und Vertreterinnen von Frauenorganisationen aus Kronstadt. Insgesamt wurden rund 300 Trachten von den Trachtenträgern zur Schau gestellt. Da das Tragen der Tracht bindend war, konnte die Veranstaltung umso mehr beeindrucken.
Beschreibung der Tracht
Die Teilnehmer mussten die Tracht nicht nur tragen, sondern auch beschreiben können. Außerdem sollten sie zeigen, dass sie auch die Tanzschritte der wichtigsten rumänischen Volkstänze (Hora und Sarba) kennen.
Beim Trachtenball traten auch die Folklore-Ensembles aus Weidenbach, Zărneşti, Dumbrăviţa und Kronstadt auf. Sondergast war Cristinia Chiriac, Gründerin von "Flori de ie", eine der Künstlerinnen die sich für Brauchtum und traditionelles Handwerk einsetzt.