 |
Nr: 138-141 Januar-April 2016
 | | Colonie de castori, la Braşov |  | | Beaver colony in Brasov |  | | Die Biberkolonie in Kronstadt |  | | Hódpopuláció Brassóban |  | | Gala Premiilor Anului 2015 în Cultură |  | | Cultural Awards for 2015 Gala |  | | Kultur-Preisgala 2015 |  | | A 2015-ös év kulturális díjainak gálája |  | | Artizani braşoveni |  | | Artisans from Brasov |  | | Kronstädter Handwerker |  | | Brassói kézművesek |  | | Paştele Catolic |  | | Catholic Easter |  | | Katholische Ostern |  | | A katolikus húsvét |  | | Târgul Mărţişorului |  | | Martisor (trinket worn in honour of March 1rst) Fair |  | | Märzchen-Ausstellung |  | | Márciuska vásár |  | | Câșlegile și pețitul fetelor |  | | Shrovetide and girls wooing |  | | Die Vorfastenzeit und der Heiratsantrag |  | | Leánykérések ideje |  | | Feldioara: Agenda culturală 2016 |  | | Feldioara: Cultural Agenda for 2016 |  | | Marienburg: Kulturagenda 2016 |  | | Kulturális rendezvények 2016 |  | | Ghimbav: Balul portului popular |  | | Ghimbav: Traditional clothing ball |  | | Weidenbach: Der Trachtenball |  | | Vidombák: Népviselet bálja |  | | Hărman, tradiţii autentice |  | | Harman, genuine traditions |  | | Echte Traditionen in Honigberg |  | | Hermány, élő hagyományok |  | | ,,Roata în flăcări", la Şinca Nouă |  | | ,,Wheel on fire" at Sinca Noua |  | | "Flammenrad" in Şinca Nouă |  | | Tűzkerék Újsinkán |  | | Teliu, vatră culturală |  | | Teliu, a cultural hearth |  | | Teliu als Kulturstätte |  | | Keresztvár ? kulturális központ |  | | "Gânduri în lemn" |  | | "Wooden thoughts" |  | | "Gedanken in Holz" |  | | Fába vésett gondolatok |
|
|
|
|
|
|
|
Marienburg: Kulturagenda 2016
|
|
Das Rathaus der Gemeinde Marienburg/Feldioara, Kreis Kronstadt Braşov, setzt seine Projekte zur Förderung der Kultur und des Brauchtums fort um so Rumänien als Reiseland besser darzustellen. Dieses Projekt beinhaltet auch mehrere Festivals wie zum Beispiel "Die Rückkehr der Deutschen Ritter nach Marienburg" oder "Weihnachten in Marienburg". Andere Veranstaltungen erinnern an Pfingsten und an einen anderen alten lokalen Brauch ? das Aufstellen der Maibäume.
Das Veranstaltungsprogramm
- Der Frühjahrsmarkt ? März;
- Pfingsten und Aufrichten der Maibäume ? Juni;
- "Die Rückkehr der Deutschen Ritter nach Marienburg" - September;
- Die Marienburger Tage ? September;
- Der Tag der Rentner - November;
- Der Wintermarkt ? Dezember;
- "Weihnachten in Marienburg" - Heiligabend
Sehenswürdigkeiten
Die Teilnehmer an den Kulturveranstaltungen können auch folgende Sehenswürdigkeiten in Marienburg besichtigen:
- die Ruinen der mittelalterlichen Marienburg (im Süden der Ortschaft);
- die evangelische Kirche (im Osten);
- das Studentendenkmal der Kronstädter Schüler (im Südwesten)
Rothbach
In dem zu Marienburg gehörenden Dorf Rothbach/Rotbav, kann man folgende Sehenswürdigkeiten besichtigen:
- die evangelische Kirche (liegt an der E60);
- die Seen in der Umgebung der Ortschaft ? sehr geschätzt von den Anglern aus dem In- und Ausland.
Nützliche Hinweise
Die Zufahrt zu diesen Reiseziele ist durch Wegweiser in der Ortschaft ausgeschildert. Weitere Infos zur Anreise, einschließlich Zugfahrplan für Marienburg erfahren sie auf den Webseiten: www.viziteazafeldioara.ro (mit geschichtlichem Überblick) und www.primaria-feldioara.ro
|
|
|