Zwei Wochen lang, zwischen dem 23. November und dem 6. Dezember, werden in Kronstadt/Braşov die Tage der europäischen Kulturhauptstadt ? Braşov abgehalten ? eine großangelegte Infokampagne für die Bürger Kronstadts und der Metropolregion Kronstadt, um die Bedeutung der Unterstützung für das Kulturprojekt "Braşov 2021" hervorzuheben.
Kronstadt ist eine schöne touristische Stadt mit einer reichen Geschichte, mit malerischen , coolen Stellen, eine Stadt die sich um ihre Einwohner und um die Natur kümmert. Kronstadt ist auch die einzige Bergstadt Rumäniens die sich für den Titel einer europäischen Kulturhauptstadt bewirbt. Die Stadt schlägt Europa für 2021 ein Kulturkonzept vor das allen Europäern nahe steht: die Bergzivilisation.
Kulturveranstaltungen
Das "Sică Alexandrescu"-Dramentheater, die Theater "Arlechino", "Strada", Particular", die "Patria"-Kinemathek, die Philharmonie, die Oper, das Musiklyzeum "Tudor Ciortea", das Volkskundemuseum, das Museum der städtischen Zivilisation, das Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt, Casa Mureşenilor, die "Ştefan Octavian Iosif"-Buchhandlung, das Kulturzentrum Reduta, die Kreisbibliothek "George Bariţiu" bieten in diesen zwei Wochen den Kronstädtern eine Vielfalt an Veranstaltungen an, wie zum Beispiel: Theateraufführungen, Puppentheater, rumänischer und europäischer Film, Ausstellungen, Konzerte, öffentliche Lektüre.
Unterstützung
Die Veranstaltungsreihe endet mit einem Konzert des Kronstädter Sängers Horia Brenciu und seiner Begleitband HB Orchestra ? eine Aufführung die den Kronstädter am 4. Dezember im Sportsaal von der Metropolagentur und dem Rathaus Kronstadt kostenlos angeboten wird. Im Vorkonzert treten die Kronstädter Band Folclorik und die Balletttänzer von "Cabaret Rising Sun" auf. Am 6. Dezember wird die Festbeleuchtung des Weihnachtsbaumes am alten Marktplatz erstmals feierlich angeschaltet ? eine inzwischen zur Tradition gewordene Feier die diesmal im Zeichen der Kandidatur Kronstadts als europäische Kulturhauptstadt 2021 steht.
Argumente für die Jury
Dragoş David, Direktor der Metropolagentur Kronstadt für nachhaltige Entwicklung, sagte: "Die internationale Jury wird am 8. Dezember die Liste der Städte festlegen die sich für das Finale qualifiziert haben. Unsere Agentur, das Rathaus, die Kulturbehörden Kronstadts bieten in diesen Tagen der Stadtbevölkerung Veranstaltungen die diese Kandidatur auch vor der Jury bekräftigen sollen. Kronstadt wünscht sich eine grundlegende Änderung und richtet nun die Einladung an Europa, gemeinsam die Europäische Kulturhauptstadt 2021 ins Leben zu rufen. Europa wäre ärmer ohne Bergfreunde. 2021 könnten es erstmals dazu kommen, dass in der europäischen Kulturhauptstadt Millionen von Menschen Kultur "einatmen" in der schützenden und inspirierenden Gegenwart des BERGES, der uns bereits seit Beginn der Menschheitsgeschichte beiseite steht."