Teliu: Werkstätte für Skulptur, Leder- und Tonbearbeitung
|
|
Im Sommer, während der Ferien, werden im Kreis Kronstadt/Braşov mehrere thematische Jugendlager organisiert. In der Gemeinde Teliu veranstaltete der sozial-kulturelle Verein "Siebenbürgische Seele" in Zusammenarbeit mit dem Rathaus Teliu und der orthodoxen Kirchengemeinde Teliu-Vale zwischen dem 7. und dem 12. Juli die vierte Auflage des Jugendlagers zum Thema "Alte Traditionen ? neuer Geist: Holz, Ton und Leder". Es beteiligten sich Schüler aus verschiedenen Regionen des Landes.
40 Jugendliche einbezogen
Die an traditioneller Kunst interessierten 40 teilnehmenden Jugendlichen die sich für dieses Projekt eingeschrieben hatten, kamen aus folgenden Landeskreisen: Kronstadt, Hermannstadt/Sibiu, Covasna und Harghita. Pfarrer Costin Butnar sagte: "Als ein von der orthodoxen Kirche veranstaltetes Lager beteiligten sich die Jugendlichen auch an Gebeten, Andachten und Lehrstunden zur Geschichte Siebenbürgens. Das Projekt nimmt sich vor, altes rumänisches Brauchtum in den Vordergrund zu stellen und zu verbinden mit den orthodoxen Traditionen einer multikulturellen Gegend. Es entsteht dabei ein kreatives Lager für Jugendliche zwischen 14 und 35 Jahren aus den vier Landeskreisen der Region Zentrum, die hauptsächlich aus dem ländlichen Raum kommen."
Workshops
Im Lager gab es drei Workshops und zwar für Bildhauerei, für Leder und für Ton. Geleitet wurden die Workshops von Volkskünstler die den Jugendlichen die Grundlagen verschiedener Handwerke vermittelten. Die Teilnehmer bewiesen ein reges Interesse vor allem für alte Arbeitsweisen und -techniken. Zusätzlich gab es aber auch genügend Zeit für Ausflüge, Spiele, Musik und Tanz.
Die Geheimnisse des Handwerks
Der Bürgermeister der Gemeinde Teliu, Vasile Şerban, sagte: "Wir wollten durch dieses Lager den daran interessierten Schülern spezifische Handwerkstechniken beibringen. Wir sind nun froh, dass sie beim Abschluss dieses Lagers nun in der Lage sind Gegenstände wie Kreuze, Spindel, Bundschuhe, Tragtaschen und Ähnliches selber herzustellen".
Beim Abschluss des Lagers wurde eine Ausstellung gezeigt mit den von den Jugendlichen angefertigten Objekten. Die besten Teilnehmer erhielten Auszeichnungen von dem orthodoxen Bischof Siebenbürgens, Dr. Laurenţiu Streza.