Tururi virtuale

Ariadna
   Caută:
   

Nr: 117-119
April-Juni 2014

"De la căruţă, la zborul cu motor"
"From carriage to motor-powered aircraft"
"Vom Pferdewagen zum Motorflug"
A szekértől a motoros repülésig
Instituţia Prefectului - 150 de ani
150 years of the Prefect`s Institution celebration
Das Amt des Präfekten ? 150 Jahre
150 éves a prefektusi hivatal
Descoperă sufletul Transilvaniei!
Discover the Heart of Transylvania!
Entdecke die Seele Siebenbürgens!
Fedezd fel Erdély lelkét!
Târgul de Florii și Paște
Florii (Palm Sunday) and Easter Fair
Ostermarkt
Virágvasárnapi és húsvéti vásár
Zilele Braşovului
The Days of Brasov
Die Kronstädter Tage
Brassó napjai
Armindeni în Transilvania
May Day in Transylvania
Das Maifest in Siebenbürgen
Májusfa napja Erdélyben
Basarabia - File din Poveste
Bessarabia ? Pages from a tale
Bessarabien ? ein Märchenland
Besszarábia ? mesék világa
Noul sezon de turism rural
A new rural tourism season
Die neue Saison im Dorftourismus
Új évad a falusi turizmusban
Bucătărie tradiţională sănătoasă
A Healthy Traditional Cuisine
Gesunde traditionelle Küche
Egészséges hagyományos konyha
Cununa Florilor ? Kronenfest
Kronenfest or Flower Crown
Das Kronenfest
Virágkoszorú ? Kronenfest
Şercaia: Ocazii suplimentare de relaxare
Extra Relaxation Opportunities in Sercaia
Schirkanyen: Zusätzliche Möglichkeiten zum Entspannen
Sárkány: Kikapcsolódási lehetőségel
Şinca Nouă ? moştenire vie
Sinca Noua, a Living Legacy
Şinca Nouă ? ein lebendiges Erbe
Újsinka ? élő örökség

Über Brașov Kultur Vorherige Nummern Redaktion Kontakt

"Vom Pferdewagen zum Motorflug"



     

     

Das Veloziped, der Urgroßvater des Fahrrades von heute, ist eines der Highlights einer außergewöhnlichen Ausstellung die im Geschichtsmuseum zu sehen ist. "Vom Pferdewagen zum Motorflug" ist eine Geschichte, illustriert durch Bilder und Sammlerstücke und empfohlen vom neuen Direktor des Geschichtsmuseums, der Historiker Nicolae Pepene.
Die Ausstellung berücksichtigt die Kronstädter Besonderheiten, so dass das Publikum die Gelegenheit erhält, ein Veloziped zu sehen das auch auf den Straßen Kronstadt im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts gefahren ist. Ebenfalls zu sehen: das Modell der Lokomotive "Călugăreni" das 1869 erstmals in Rumänien auf der Eisenbahnstrecke Bukarest ? Giurgiu verkehrte, das IAR-Flugzeugmodell aus den 30-er Jahren, das Hubschraubermodell "Puma" hergestellt bei ICA Weidenbach/Ghimbav im Jahre 1975 oder das Model des ersten rumänischen Traktors "IAR 22" das am 26. Dezember 1946 das Traktorenwerk verließ.

Die Mithilfe der Sammler
Die Ausstellung konnte mit Hilfe der Kronstädter Sammler zustande kommen und ist ein Teil der Kronstädter Geschichte ab dem 13. Jahrhundert (1235) als die Sachsen herkamen, auch im Pferdewagen.
Der Direktor des Geschichtsmuseums Nicolae Pepene, sagte: "In dieser Ausstellung konnten die Besucher den Vorfahren des Fahrrads, das Veloziped, bewundern. Wenige Museen Europas können so was ausstellen. Ich glaube, wir können erneut beweisen, über was für ein großartiges Kulturerbe wir hier in Kronstadt verfügen. Wir müssen uns nur die Zeit nehmen, dieses Erbe auch schätzen zu lernen." Die Ausstellung kann in der Zeitspanne April ? Mai 2014 im Geschichtsmuseum am Marktplatz besichtigt werden.

Die Freunde der Geschichte
Der Vorsitzende des Kreisrates Kronstadt/Braşov, Aristotel Căncescu, sagte: "Der neue Direktor des Geschichtsmuseums, Nicolae Pepene, ist ein junger Mann, ein sehr fähiger Manager, ein Mensch der Wunderbares für die Kronstädter Kultur macht und der die Projekte des bisherigen Direktors Radu Ştefănescu fortsetzt. In diesem Museum können die Freunde der Geschichte sehr vieles über das Mittelalter erfahren ? eine wesentliche Etappe in der sächsisch geprägten Stadtentwicklung. Im Museum finden man Sammlungen und Originalstücke, wie auch in dieser besonderen Ausstellung ? Vom Pferdewagen zum Motorflug".

"Die einprägsame Stadt"
Das Geschichtsmuseum Kronstadt hat dieses Kulturprojekt in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern verwirklichen können: das Museum des Landeskreises Argeş, das Kunstmuseum Kronstadt, die Kreisdirektion Kronstadt des Staatsarchivs, die Sammler Gabriela Polak, Anca Maria Zamfir, Vasile Aldea, Cornel Balate, Tiberiu Blaga, Florin Brânzea, Cristian Bratu, Zoltan Boer, Dorel Coconaşu, Radu Hanke, Gheorghe Olaru, Gheorghe Radu, Călin Râpea, Kumria Rafail Roşu, Gheorghe Sorea, Ovidiu Taloş - "Die einprägsame Stadt".






PROMO




Copyright © Fundatia Umana
Created by S.C. Twin SoftWare S.R.L. Braşov