Die XVIII. Auflage der Petersberger Tage
|
|
Das Rathaus und der Gemeinderat Petersberg/Sânpetru haben zwischen dem 29. und dem 30. Juni 2013 die XVIII. Auflage der "Petersberger Tage" veranstaltet ? ein Fest das jedes Jahr am Peter-und-Paul-Tag stattfindet. Es ist ein guter Anlass, Bräuche und Traditionen der Gemeinde vorzustellen sowie auf die hiesigen Sehenswürdigkeiten aufmerksam zu machen. Die Veranstalter stellen den Zuschauern Volksmusikinterpreten und Tanzgruppen vor wie auch junge Petersberger Talente. Alles findet in einem malerischen und lockeren Rahmen statt und bietet den Ortsbewohnern sowie den Touristen gute Unterhaltung und angenehme Stunden.
Brauchtum wird erhalten
Der Petersberger Bürgermeister, Ion Rusu, sagte: "Wir haben mehrere Projekte zur touristischen Förderung unserer Gemeinde. Der beste Anlass dazu bieten aber die Petersberger Tage, die wir heuer zum 18. mal feiern.Die Petersberger legten viel Wert auf den Erhalt ihrer Feste und Sitten. Wir nutzten das und unterstützten diese Bemühungen, so dass auch die nächsten Generationen diesen Reichtum bewahren, der auch von den Touristen geschätzt wird. Im Laufe der Zeit und auch heute hat auch das gute Verhältnis zwischen Rathaus und Bürgern dazu beigetragen. Hinzu kommt auch der Erhalt der wertvollen Bausubstanz. Ein Teil unseres Kulturerbes kann bei unserem Gemeindefest bewundert werden."
Interesse für Tradition
Das Interesse der Zuschauer für echte Traditionen ist immer stärker bemerkbar. Deshalb haben die Veranstalter die Gruppe "Junii satului" sowie die Dorfkapelle auf die Bühne gebracht. Sie wurden von bekannten Folklore-Ensembles aus dem Kreis Kronstadt begleitet. Vorgestellt wurden auch rumänische und sächsische Bräuche im Zusammenhang mit dem Frühling. Für die Jugendlichen gab es auch Sportwettkämpfe. Lampions wurden freigesetzt, die Petersberger "Melodic"-Band spielte auf. Der erste Tag endete mit einem Feuerwerk.
Was im Programm stand
Dem Programm der XVIII.Auflage der Petersberger Tage entnehmen wir: Die Zeidner Volkstanzgruppe, die Volkstanzgruppe "Ruşcuţa"der Petersberger Volksschule, das Folklore-Ensemble "Cerbul Carpatin", das Volksmusikorchester "Favorit Grup", das Orchester "Plaiurile Transilvaniei", die Sängergruppe "Ţara Bârsei", die Volksmusiksängerin Elisabeta Turcu, die Volkstanzgruppe "Junii Braşovului"; Ethno-Musik mit Claudia Miriţescu sowie die Flugshow des "Aeroclubul României".