Kronstadt ? die Hauptstadt des Bergtourismus
|
|
Der Kreisrat Kronstadt/Braşov hatte eine Begegnung mit den Vertretern des Wachstumpols der Metropolbehörde Kronstadt um die Projekte für den Kreis Kronstadt in der Zeitspanne 2014 ? 2020 abzusprechen. Angesprochen wurden die Großprojekte betreffend Entwicklung, Ausbesserung und Modernisierung der Tourismus-Infrastruktur, der Festigung und Entwicklung der Wirtschaft, der Verbesserung der Managementsysteme in den Bereichen Umwelt und Tourismus.
Tourismus zu jeder Jahreszeit
Der Vorsitzende des Kreisrates Kronstadt, Aristotel Căncescu, sagte: "Der Kreis Kronstadt verfügt über ein vielfältiges kulturell-historisches Erbe und seine Lage inmitten des Landes ist ein weiterer Vorteil. Ich wünsche mir, dass Kronstadt zur Hauptstadt des rumänischen Tourismus wird. Heute ist es das schon für den Bergtourismus dank der beeindruckenden umgebenden Berge mit ihren Nationalparks. Ausschlaggebend sind die Bergkurorte die rund ums Jahr gute Erholungsmöglichkeiten bieten. Deshalb haben wir für diese Gebiete verschiedene Projekte vor. Dabei vergessen wir aber keinesfalls die Sicherheit der Touristen für die die Bergwacht-Dienststelle Salvamont zuständig ist."
Gemeinsame Projekte
Unter den Projekte des Kreises Kronstadt für 2014 ? 2020 in Bezug auf Tourismusentwicklung gibt es auch folgende gemeinsame Vorschläge:
- Gestaltung der touristischen Gebiete Hohenstein, Ciucaş, Alt-Tal;
- Anlegung von Wandertrassen (Neumarkierung, Wanderkarten, Infotafeln, Hinweistafeln, Ausbesserung der Zufahrtswege);
- Einführung eines Managementsystems für Reisedestinationen;
- Bau eines Stadions mit über 35.000 Zuschauerplätze für Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern;
- Themenparks in Marienburg/Feldioara und Törzburg/Bran;
- Erweiterung des Schigeländes zweite Etappe;
- Sesselbahn Schulerau/Poiana Braşov ? Kronstadt;
- Ausbau des Kronstädter Tierparks;
- Sanierung der Kronstädter Inneren Stadt.
Die Sicherheit der Touristen
Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisrates Kronstadt, Mihai Pascu, sagte: "Die Bergwacht Salvamont kümmert sich um die Sicherheit der Touristen. Die wichtigsten Vorbeugemaßnahmen sind:Ausbesserungsarbeiten an den Bergpfaden, Markierung und Neumarkierung der Wanderwege, Fortbildung der Kronstädter Bergretter, Ausstattung der Rettungsteams mit dem notwendigen Zubehör sowie mit Funkstationen und Mobiltelefonen."