Ritterorden, Michael Weiss` Krieger und Habsburger Soldaten
|
|
Auf Initiative des Kreisrates Braşov/Kronstadt fand am Rathausplatz die Veranstaltung ?Kronstädter militärische Traditionen? statt bei der mehrere Gruppen verschiedene Zeitspannen des Mittelalters mit ihren militärischen Traditionen nachstellten: der Ritterorden (Anfang des XIII. Jahrhunderts), die Gefolgsleute des Kronstädter Stadtrichters Michael Weiss (Anfang des XVI. Jahrhunderts) und die habsburgische Garnison aus der Zeit der napoleonischen Kriege.
Die habsburgische Garnison
Das Projekt ?Kronstädter militärische Traditionen? steht in Verbindung zu einem anderen Projekt ?Die Musik der Geschichte? und will den Kronstädtern und den Besuchern der Stadt möglichst authentisch die vergangenen Jahrhunderte nachstellen. Die Veranstaltung fand zeitgleich statt mit dem Eindringen der Junii-Ritter in die Burg, eine Feier die tausende Kronstädter und Touristen anlockte. Sie konnten bei dieser Gelegenheit die deutschen Ritter, die Krieger von Michael Weiss und die Soldaten der habsburgischen Garnison vom Anfang des XIX. Jahrhunderts kennen lernen. Die Zuschauer bewunderten die Kostüme und die Waffen der Soldaten und fotografierten sich zusammen mit ihnen.
Kanonenschüsse beim Wei?en Turm
Vom Wei?en Turm gingen mehrere Kanonenschüsse ab in dem Augenblick in dem der Junii-Festzug am Rathausplatz ankam. Zeitgleich erklang die Glocke im Rathausturm. In mittelalterlichen Gewänden gekleidete Trompetisten spielten drei für die in Kronstadt lebenden Ethnien repräsentative Melodien: eine ungarische Weise, ein Fragment aus ?Crai Nou? von Ciprian Porumbescu und ein Fragment des ?Siebenbürgen?-Liedes.
Die Wachablösung
Der Vorsitzende des Kreisrates Kronstadt, Aristotel Căncescu, sagte: ?Die Veranstaltung ist Teil der Feiern die der Kreisrat Kronstadt zu Ehren der 775 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Kronstadt organisiert. Wir wollen die Kronstädter Junii-Ritter gebührend begrü?en, so wie das auch früher geschah, noch zu Zeiten des Habsburger Reiches. Auf keinen Fall kann dabei von einer Parallelveranstaltung zum Junii-Fest gesprochen werden. Im Gegenteil, wir wollen sie ehren.?
Während des Sommers findet täglich, um 18 Uhr, am Rathausplatz die Wachablösung statt, begleitet von den Trompetenklängen vom Rathausturm.