Entdecke die Seele Siebenbürgens!
|
|
Die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien (www.evang.ro) eröffnete die neue Reisesaison für die Kirchenburgen und setzt das Programm "Entdecke die Seele Siebenbürgens!" für rumänische und ausländische Besucher fort. Damit sollen die Kirchenburgen besser touristisch vermarktet werden.
In der Reisesaison 2013 wurden die sächsischen Kirchen und Kirchenburgen aus Siebenbürgen von rund 250.000 Touristen besucht. Die beliebtesten Reiseziele waren: die Schwarze Kirche aus Braşov/Kronstadt, die Bergkirche in Sighişoara/Schäßburg und die Kirchenburgen von Prejmer/Tartlau, Hărman/Honigberg, Viscri/Deutsch-Weißkirch/Viscri, Biertan/Birthälm, Cristian/Neustadt, Cisnădioara/Michelsberg, Cisnădie/Heltau, Mediaş/Mediasch, Cârţa/Kerz, Bistriţa/Bistritz und Sebeş/Mühlbach.
Der Ferienpass
Die neue Reisesaison wurde zu Ostern eröffnet. In diesem Jahr wird auch für weniger bekannte Sehenswürdigkeiten geworben: die Kirche in Reghin/Sächsisch Reen (Kreis Mureş), die Kirchenburgen in Curciu/Kirtsch, Axente Sever/Frauendorf, Aţel/Hetzeldorf (Kreis Sibiu/Hermannstadt) oder Cincu/Großschenk und Cincşor/Kleinschenk (Kreis Kronstadt). Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Kirchenburgpass 2014 vorgestellt, also ein Ferienpass der dem Inhaber den Besuch von Kirchen und Kirchenburgen gestattet wie auch den Eintritt zum Landesmuseum der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und zur Begegnungs- und Kulturstätte "Friedrich Teutsch". Die Passinhaber werden als VIP-Gäste betrachtet und können zum Gegenwert von 50 Lei 27 Kirchenburgen und Kirchen besichtigen, unter ihnen die Kirchenburgen in Großau und Birthälm sowie das Zisterzienserkloster in Kerz und die Schwarze Kirche in Kronstadt.
Die sächsische Brauchtumswoche
Rund hundert Veranstaltungen (Orgelkonzerte und traditionelle Feste) sind in diesem Programm eingeschlossen unter ihnen auch die "Brauchtumswoche" und die Radtour zu den Kirchenburgen "Bike&Like". Zwischen dem 22. und dem 29. Juni kann das sächsische Brauchtum erkundet werden. Manche Bräuche drohen bald ganz unterzugehen. In jener Woche sind zehn Brauchtums-Veranstaltungen in mehreren Ortschaften aus den Landeskreisen Hermannstadt, Kronstadt und Mieresch vorgesehen.
Die Kirchenburg-Radtour
Diese Radtour läuft unter dem Titel NO STRESS Bike&Like:
Es ist eine neue, unkonventionelle Methode das sächsische Kulturerbe bekannt zu machen und für den Öko-Tourismus zu werben. Veranstaltet wird die Tour gemeinsam mit dem Team von "No stress triathlon". An drei Tagen (11.-13. Juli) werden die Radfahrer und ihre Anhänger zu sehenswerten Plätzen rund um Hermannstadt geleitet. Die erste derartige Radtour steht unter der Schirmherrschaft des Ehrenbotschafters der sächsischen Kirchenburgen, Cristian Ţopescu. Sport wird somit mit Besuch und Erkunden der Kirchenburgen ergänzt.